GIS-Portal
Das Geoportal und die Bereitstellung der Daten sowie die Einrichtung der Dienste wurden mit Mitteln der Europäischen Union gefördert.
Das Geoportal funktioniert am besten wenn Sie es in einem möglichst großen Fenster nutzen. Am besten maximieren Sie Ihren Browser.
Die grundsätzliche Bedienung des Portals wird in der Onlinehilfe erklärt. Diese ist im Portal mittels des Knopfes mit dem Fragezeichen zugänglich.
Sämtliche Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Nutzung für den eigenen Gebrauch kostenfrei. Gewerbliche Nutzung, Vervielfältigung, Weitergabe oder Veränderung von Darstellungen oder Daten nur mit schriftlicher Genehmigung des TAZV Oderaue.
zum Portal

Weiterhin steht ein WMS Dienst zur Verfügung. Dieser beinhaltet vier Layer – jeweils einen für Trinkwasser und einen für Regen-, Misch- und Schmutzwasser.
Es folgt der Link zum WMS Dienst:
http://gis.tazv.de/TAZV_AWTW_WMS/Request.aspx?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
Beachten Sie, dass manche Klienten mit dem Eintrag des „Stamm“-Links auskommen. In diesen Fällen müssen Sie möglicherweise den angehängten Teil abhängen:
?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
Die Dienste bieten die Daten in fünf verschiedenen Koordinatensystemen an. Als Standard wird dabei EPSG:25833 angeboten.
Zusätzlich zur Verfügung stehen auch EPSG:4258, EPSG:4326, EPSG:4839 und EPSG:25832
Wenn Sie Fehler in den Daten feststellen, dann schicken Sie uns bitte eine Mail. Benutzen Sie dafür den folgenden Link:
Datenfehler melden
Das vorliegende Geoportal wurde für GeoMedia WebMap 6.1 (Intergraph.de) programmiert und eingerichtet. Interessierten Stellen können die Einstellungen zur kostenfreien Nachnutzung zur Verfügung gestellt werden.
Bei Interesse richten Sie Ihre Anfrage bitte an kontakt(at)tazv.de.